WordPress Kosten: Was kostet eine WordPress-Website wirklich?

von | Apr. 18, 2025 | WordPress | 0 Kommentare

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme der Welt – flexibel, leistungsstark und (auf den ersten Blick) kostenlos. Doch was kostet eine WordPress-Website wirklich, wenn man alle Aspekte berücksichtigt? In diesem Artikel zeigen wir dir transparent und detailliert, mit welchen Kosten du bei der Erstellung und dem Betrieb deiner WordPress-Seite rechnen musst.

Ist WordPress wirklich kostenlos?

Ja – aber mit Einschränkungen. Die Open-Source-Variante auf wordpress.org ist grundsätzlich kostenlos. Du kannst den Quellcode frei nutzen, verändern und sogar kommerziell einsetzen. Was allerdings nicht kostenlos ist, sind die begleitenden Dienste: Hosting, Domain, Themes, Plugins und Support – hier können schnell einige Kosten entstehen.

Die Alternative, wordpress.com, bietet verschiedene Preismodelle – vom kostenlosen Blog bis hin zum Business-Tarif. Hier bist du jedoch in der Nutzung stark eingeschränkt, insbesondere beim Einfügen eigener Plugins oder Themes.

Einmalige vs. laufende WordPress Kosten

Beim Erstellen einer WordPress-Seite gibt es zwei große Kostenbereiche: einmalige Kosten (z. B. Webdesign, Setup) und laufende Kosten (z. B. Hosting, Wartung). Die folgende Übersicht hilft dir, den Überblick zu behalten:

Einmalige Kosten

Domain & Hosting Setup

Kosten: 10–50 € (Domain) + evtl. Einrichtungskosten
Wenn du WordPress selbst hosten möchtest, brauchst du eine eigene Domain (z. B. deinefirma.de) und ein Webhosting-Paket. Anbieter wie IONOS, Strato oder Hostpress bieten spezielle WordPress-Hosting-Pakete an.

Premium Theme

Kosten: 30–100 € (einmalig oder jährlich)
Kostenlose WordPress-Themes sind zahlreich – aber viele davon sind technisch oder designtechnisch veraltet. Premium-Themes (z. B. Divi, Astra, OceanWP) bieten mehr Flexibilität, bessere Performance und professionellen Support. Beachte: Manche Themes erfordern eine jährliche Lizenzverlängerung.

Plugins

Kosten: 0–300 €
Viele WordPress-Plugins sind kostenlos, doch manche essenzielle Tools wie SEO-Plugins, Sicherheitslösungen oder Page Builder (z. B. Elementor Pro) kosten Geld. Frag dich bei jedem Plugin: Brauchst du es wirklich?

Webdesign durch Agentur oder Freelancer

Kosten: 500–5.000 €+
Wenn du keine Zeit oder das technische Know-how hast, kannst du dir deine WordPress-Website erstellen lassen. Die Preise variieren je nach Umfang, Design und Funktionalität stark.

Webdesign durch Agentur oder Freelancer

Laufende Kosten

WordPress Hosting Kosten

Kosten: 5–30 € pro Monat
Ein normales Webhosting ist günstiger, doch ein WordPress-optimiertes Hosting bietet oft deutlich bessere Ladezeiten und Sicherheit. Managed WordPress Hosting (z. B. bei IONOS oder Raidboxes) nimmt dir viele technische Aufgaben ab, kostet aber entsprechend mehr.

WordPress Wartungskosten

Kosten: 20–150 € pro Monat (optional)
Regelmäßige Backups, Updates, Sicherheitsscans und die Überwachung der Performance sind essenziell. Du kannst das selbst übernehmen oder einen Wartungsvertrag mit einer Agentur abschließen.

WordPress Agentur Preise

Kosten: 500–10.000 €+ (je nach Umfang)
Wenn du deine WordPress-Website erstellen lassen willst, variieren die Preise stark. Eine einfache Website mit 5 Seiten kostet bei einer Agentur vielleicht 1.000 €, ein Online-Shop mit WooCommerce schnell 5.000 € und mehr.

WordPress kostenlos vs. kostenpflichtig – ein Vergleich

Feature WordPress.com (kostenlos) WordPress.org (selbst gehostet)
Eigene Domain Nein Ja
Eigene Themes/Plugins Nein Ja
Werbung Ja Nein
Flexibilität Eingeschränkt Vollständig
E-Commerce mit WooCommerce Nur ab Business-Tarif Ja
Kostenkontrolle Eingeschränkt Hoch, aber flexibel

Was kostet eine Website mit WordPress wirklich?

Eine realistische Einschätzung für eine einfache Unternehmenswebsite sieht wie folgt aus:

Kategorie Kostenrahmen (jährlich)
Hosting & Domain 60–300 €
Premium-Theme 30–100 €
Plugins 50–200 €
Wartung 0–1.800 €
Gesamtkosten 140–2.400 €

Natürlich hängt alles von deinen Anforderungen ab. Je komplexer deine Seite, desto höher die Kosten für die WordPress-Website.

Praxisbeispiele: Was zahlen andere?

Max, Freelancer

Max braucht eine einfache Portfolio-Seite mit Kontaktformular. Er verwendet ein kostenloses Theme, hostet bei einem günstigen Anbieter und nutzt nur kostenlose Plugins.
Gesamtkosten pro Jahr: ca. 120 €

Praxisbeispiele Was zahlen andere

Kreativ-Agentur

Professioneller Unternehmensauftritt mit individuellem Design, SEO-Optimierung, Sicherheitskonzept und Blog.
Einmalkosten: ca. 4.000 €, laufend: 1.200 €/Jahr

Online-Shop mit WooCommerce

Benötigt starke Performance, viele Plugins, Wartung und rechtssicheren Checkout.
Einmalkosten: ca. 6.500 €, laufend: 2.500 €/Jahr

Checkliste: Welche Kosten musst du einplanen?

  • Domain
  • Hosting (ggf. WordPress-Hosting)
  • Theme (kostenlos oder Premium)
  • Page Builder (z. B. Elementor)
  • Plugins (kostenlose & Premium)
  • SSL-Zertifikat (meist inklusive)
  • Wartung & Updates
  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz, Cookie-Banner)

Empfehlungen: Tools & Anbieter

Hosting: IONOS, All-Inkl, Raidboxes, SiteGround
Themes: Astra, GeneratePress, Divi, Kadence
Page-Builder: Elementor, Bricks, WPBakery
Wartung: WP-Butler, Maintainn, Freelance-Dienstleister
Shopsystem: WooCommerce (mit deutschem Recht: Germanized Plugin)

FAQ: Häufige Fragen zu WordPress Kosten

Ist WordPress schwer zu lernen?

Nicht wirklich. Mit etwas Einarbeitung und den richtigen Tutorials kannst du schon in wenigen Tagen loslegen. Tools wie Elementor oder Divi machen die Erstellung noch einfacher.

Welche WordPress-Plugins braucht man?

Grundlegend sind:

  • SEO (z. B. RankMath oder Yoast)
  • Caching (z. B. WP Rocket)
  • Security (z. B. Wordfence)
  • Backup (z. B. UpdraftPlus)

Was kostet ein WordPress-Blog?

Ein einfacher Blog kann kostenlos auf WordPress.com starten. Willst du mehr Kontrolle, sind Hosting, Domain und Plugins nötig – rechne mit 100–300 € jährlich.

Was ist der Unterschied zwischen Hosting und WordPress-Hosting?

Normales Hosting ist für alle CMS geeignet. WordPress-Hosting ist speziell auf die Anforderungen von WordPress optimiert – schneller, sicherer, aber teurer.

Was kosten WordPress-Plugins?

Viele sind kostenlos. Premium-Plugins kosten meist zwischen 20–100 € pro Jahr.

Was kostet ein WordPress-Shop?

Ein WooCommerce-Shop bringt zusätzliche Anforderungen. Du brauchst ggf. weitere Plugins, stärkeren Hoster und rechtliche Features (z. B. für Deutschland). Rechne mit 500–2.000 € jährlich.

Was kostet ein WordPress-Shop

Fazit: Was kostet WordPress?

Die WordPress Kosten hängen stark davon ab, was du brauchst. Technisch ist WordPress kostenlos – aber sobald du eine professionelle Website willst, kommen Hosting, Themes, Plugins und ggf. Wartung dazu. Für eine seriöse Website solltest du mit 200–1.500 € jährlich rechnen – bei einem Onlineshop entsprechend mehr.

Wenn du es selbst machst, kannst du viel sparen. Wenn du es machen lässt, sparst du Zeit – und bekommst meist ein besseres Ergebnis.

Wenn du Unterstützung brauchst oder wissen willst, welches Hosting für dich das richtige ist, schreib uns gern. Wir helfen dir beim Einstieg in die WordPress-Welt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was ist WordPress? CMS erklärt + Vorteile, Funktionen & Einsatzmöglichkeiten

Wenn du darüber nachdenkst, eine eigene Webseite oder einen Blog zu starten, stolperst du früher oder später über den Begriff WordPress. Aber was ist WordPress eigentlich genau? Und warum nutzen es Millionen Menschen weltweit? In diesem Artikel bekommst du WP einfach...

Google Shopping Feed für JTL optimieren – Ein Lösungsansatz für große Datenmengen

Einleitung – Warum diese Lösung notwendig ist Viele Shopbetreiber, die JTL Wawi und den JTL Shop nutzen, stoßen irgendwann auf erhebliche Probleme mit der Google Shopping Feed-Erstellung. Während der integrierte Feed-Generator für kleinere Shops ausreichend ist, kommt...